Zum Inhalt

Krise & Krisenmanagement

Krise ist...

neuartige Situation...

Eine Krise ist ein neuartiges und wesentliches Problem, für das es (noch) keine passende Antwort gibt.

Ob eine passende Antwort gefunden wird, ist anfangs und oft noch lange unklar.

„Mehr vom Gleichen, nur noch besser“ funktioniert nicht. Krisen zu begegnen erfordert Entrepreneurship pur.

Bei einer echten Krise ist ein Happy End immer möglich. Aber nie garantiert.

Disruption erzeugt Krise.
Krise erzeugt Disruption.

Krise macht Angst.
Angst reduziert Handlungsspielraum.

Krise bedeutet Instabilität.
Instabilität erzeugt Unsicherheit.

Krise spitzt zu.
Zuspitzung fordert Entscheidungen.

Krisen sind Treiber disruptiver Innovation – echte Game Changer.

„Auf dem Misthaufen wachsen die schönsten Blumen.“

Was in Krisen gelernt wird, ist eine lebenslange Ressourcenquelle.

Bewältigte Krisen sind im Rückblick mächtige Entwicklungshelfer.

Krisenmanagement

Krisen stellen Organisationen vor komplexe Herausforderungen, die schnelles und kluges Handeln erfordern.

Schnell & klug erscheinen in der Praxis oft als Widerspruch.
Denn „schnell“ wird gern zu „blindem Aktionismus“ und „klug“ wird allzu leicht zu „endlosen Diskussionen ohne Entscheidungen.“

Effektives Krisenmanagement beginnt, bevor die Krise Gelegenheit hat, akut zu werden.
Ist die Krise unvorhergesehen und akut, gibt es dennoch viele Möglichkeiten mit wirksamen  Krisenmanagement zu antworten. 

  • Dynamiken analysieren den Schlüsselstamm identifizieren
  • Handlungsoptionen strategisch bewerten
  • Tragfähige Lösungen entwickeln

Mit einem strukturierten, handlungsorientierten Ansatz unterstütze ich Organisationen dabei, Krisensituationen zu bewältigen, Entscheidungsprozesse zu optimieren und die Widerstandsfähigkeit langfristig zu stärken.

Hier Termin buchen!

Buchen Sie hier einen kostenlosen Termin für ein Erstgespräch:

Krisenmanagement - Blogbeiträge