1:1 Business Coaching
Als ausgebildeter Businesscoach arbeite ich nach systemisch-konstruktivistischen Grundsätzen.
Meine Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch. Das hat mich in 15 Ländern und mit mehr als 10.000 Menschen arbeiten lassen.
Meine liebste Startfrage eines Coachingprozesses: “Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder los zu werden?”
Möchtest du diese Frage beantworten? Dann vereinbare jetzt einen kostenlosen Termin, online für ein Erstgespräch.
Herzlichst,

Häufige Coachingthemen
Führung, Macht & Konflikte
Rollenklärung &
-konflikte
Widersprüche & Mehrdeutigkeiten
Komplexität & Unklarheit
Führen & entscheiden
in Krisen
Laterale Führung ohne Hausmacht
Coach als Sparringpartner
konkrete Situationen reflektieren
... und auch wenn dich ein ganz anderes Thema bewegt, kannst du hier direkt einen ersten Termin kostenlos mit mir vereinbaren:
über Coaching...
Beraten ohne Ratschlag
Coaching? Wie soll der Coach meine Fragen beantworten können? Er kennt mich doch viel zu wenig.
Die Antwort ist einfach: der Coach kann dir nicht sagen, wie du etwas zu denken oder machen hast. Das tun nur irgendwelche selbsternannten Gurus mit Egodefiziten.
Wenn du auf einen Coach triffst, der dir die Welt erklären will und die eine richtige Lösung verspricht… Lauf! Schnell!
Coaching ist in erste Linie Prozessberatung, Oder mit Geiste der Sokrates’schen Mäeutik, der Geburtshelferkunst:
Klient:innen sind Experten ihres Themas, wollen Lösungen, Klarheit und gute Entscheidungen treffen, oder eben “gebären”.
Der Coach ist Geburtshelfer, weil er Experte für den psychologischen Prozess für Klärungs- oder Lösungsarbeit ist.
Das “In-die-Welt-bringen” gelingt nur Klient:innen selbst, unter Begleitung des Geburtshelfers.
Woran erkennst du einen guten Coach?
- hat eine profunde Ausbildung als Coach
- transparenter Prozess von Anfang an
- arbeitet nach Methoden der Prozessberatung
- gründliches Contracting zu Beginn des Prozesses
- klares Anliegen zu Beginn erarbeiten
- laufende Fortbildung und Supervision
- kann jede Intervention begründen
- hat selbst keine persönlichen Interessen am Anliegen
- macht Klient:innen nicht vom Prozess abhängig
- arbeitet ausschließlich entlang des Anliegens
- bespricht nicht eigene Themen
- gibt keine Tipps aus dem eigenen Leben
6 Coach-Sätze, bei denen du gehen solltest:
- "Das kenn ich, das hatte ich auch"
- "Das bekommen WIR schon hin"
- "Moment, meine Intuition meldet sich"
- "Mein Tipp ist: ... Bei mir hat das geholfen"
- "Das ist ja gar nicht so schlimm"
- "Da hätte ich einen 10-Block für Sie"